Robert Stolz Gala

 

Home
Termine
Wir über uns
Kontakt
TAKTZENTE
Archiv

 

Große Robert Stolz Gala
16. April 2005
Gallushalle Grünberg

mit Joachim Kraus und
Chorgemeinschaft 1834 Grünberg

 

Chorgemeinschaft mit Joachim Kraus
 

"Junge" und "fesche" Männer
 

"Elsa Maier" und ihr "letzter" Freier
 

             Joachim Kraus                        Anke Trittin                          Monika Bayer                       Andreas Reichel
 

 

Gießener Allgemeine Zeitung vom 18. April 2005

 Robert- Stolz- GaIa  - so richtig  zum Träumen

Chorgemeinschaft  Grünberg  sorgte in der ausverkauften Gallushalle für unvergesslichen Abend

Grünberg (mib). Seit einiger Zeit geht die Chorgemeinschaft Grünberg mit ihrer präzisen und mitreißenden Dirigentin Monika Bayer eigene Wege. Man wählt für die Proben nicht nur die bewährte Musik vergangener Jahrhunderte: Was das heutige Publikum schätzt, hat Erfolg und bringt ein volles Haus. Kamen zur »Robert-Stolz-Gala« vor zwei Jahren 200 Gäste in die Stadtkirche, so waren es am Samstag in die Gallushalle 500, nur 50 Plätze blieben den Mitwirkenden reserviert, die ein paar Mal den Solisten die Bühne überließen - der Saal war ausverkauft.

Als Solisten hatte die Chorgemeinschaft den bewährten Tenor Joachim Kraus gewonnen, der nach 260 Stolz-Gala-Konzerten 1998 in Wuppertal von der Stolz-Gesellschaft ausge­zeichnet wurde. Er bereicherte den Abend mit Anekdoten, vielen allesamt erfundenen Geschichten und humorvollen Pointen. Er verschwieg dabei nicht, wie sehr die Liebe das Lebensthema des fünfmal verheirateten Musikers Robert Stolz war. Kein Wunder dass man an diesem Gala-Abend immer wieder ins träumen geriet.
Neben den Solo-Liedern »Auf der Heide« und »Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde« sang Kraus mit dem Gemischten Chor und dem Jungen Chor »Takt Zente« unvergessliche Lieder wie »Im Prater blüh'n wieder die Bäume« oder »Adieu, mein kleiner Gardeoffizier«. Seine Liedvorträge sind voller Spannung und Konzentration. Mit warmem Ton lässt er Gefühle wie »Du sollst der Kaiser meiner Seele sein«. Ihren Humor zeigte sie bei dem Erinnerungslied »Leutnant warst du einst bei den Husaren«, und ihr schauspielerisches Talent als Opernsängerin blühte in dem Lied von »Elsa Meier und den drei Freiern« auf; da übernahmen drei Akteure aus dem mit Cut, Zylinder und weißem Schal gestylten Männergesangverein nicht nur Statistenrollen, sondern mimten richtig mit. Wer meint, Musiker hätten neben dem Routinier Joachim Kraus einen schweren Stand, irrt: Der Profi spielt niemanden an die Wand, denn er weiß, wie sehr ein Konzert die Leistung aller ist. Mehrfach holte er den Pianisten Andreas Reichel aus Frankfurt/Main hinter dem Flügel hervor und wies auf seine Leistung hin: Der war als »Ersatz« eingesprungen, aber er begleitete alle 19 Gesangstücke und die beiden Zugaben sicher fehlerfrei und professionell.

Robert-Stolz-Gala in der Gallushalle: Die Chorgemeinschaft Grünberg wurde vom Männerchor Rockenberg verstärkt. Solisten waren Joachim Kraus und Anke Trittin (Foto: mib)

Ein Glück, dass die Chorgemeinschaft, die an diesem Abend vom Männerchor Rockenberg verstärkt wurde, eine Vorbühne in die Gallushalle platziert hatte. So wurde die nicht berauschende Akustik verbessert. Der Pächter der Gastronomie sorgte in der Pause reibungslos für Getränke. Die Sparkassenstiftung Grünberg trug wesentlich zur finanziellen Absicherung des Abends bei. Beim Finale »Zwei Herzen im Dreivierteltakt« war die Begeisterung grenzenlos: Es gab nicht nur zwei Zugaben, sondern »standing ovations«, als ein unvergesslicher Abend zu Ende ging.

 

Große Robert Stolz Gala
16. April 2005
Gallushalle Grünberg

mit Joachim Kraus und
Chorgemeinschaft 1834 Grünberg

 

Seit Januar 2005 probt die Chorgemeinschaft 1834 für diese Gala im April in der Gallushalle Grünberg. Tenor Joachim Kraus hat nach dem großen Erfolg des Festlichen Weihnachtskonzerts 2003 in der ev. Stadtkirche Grünberg die Sänger und Sängerinnen der Chorgemeinschaft mit ihrer Chorleiterin Monika Bayer zu einem weiteren Konzert gebeten. Kraus ist im deutschsprachigen Raum durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsendungen, wie ZDF-Fernsehgarten, Sonntagskonzert oder ARD-,,Kein schöner Land" bekannt und beliebt. Große Erfolge feierte der studierte Musiker auch in internationalen Kulturmetropolen wie Budapest, Wien, Berlin und Hamburg.

 

Seine Zusammenarbeit mit Rudolf Schock machte ihn zu dem Robert-Stolz-Interpreten Deutschlands. Hierfür wurde er auch 1998 in der Wuppertaler Stadthalle von der internationalen Stolz-Gesellschaft ausgezeichnet. So ist es auch nur natürlich, dass gerade er im Robert-Stolz Jahr 2005 zu mehrere Galen einlädt. Anlass zum Robert Stolz Jahr ist der 125. Geburtstag sowie der 30. Todestag des Komponisten.

Es macht die Chorgemeinschaft besonders stolz, mit Joachim Kraus und der Robert Stolz Gesellschaft eine dieser Galen ausrichten zu dürfen. Robert Stolz' weltbekannte Operetten- und Filmmelodien aus Zum Weißen Rößl, Deutsehmeister, Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt, u.v.m. entführen alle Zuhörer in die Wiener Welt des Walzers.

Das Programm wird bereichert durch die Mezzosopranistin Anke Trittin. Sie ist am Staatstheater Mainz engagiert und durch zahlreiche Konzerte mit namhaften Orchestern und Operetteninterpreten in ganz Deutschland bekannt.

Der Konzertpianist Hans-Werner Will wird wie bereits 2003 die Solisten und die Chorgemeinschaft am Flügel in altbewährter Weise begleiten. Die Gala findet am 16. April 2005 um 19.00 Uhr in der Gallushalle Grünberg statt. Wer Lieder wie ,,Im Prater blüh'n wieder die Bäume", "Wien wird bei Nacht erst schön", "Die ganze Welt ist himmelblau", "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier", "Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frauen" oder "Zwei Herzen im Drei-Viertel-Takt" hören möchte, sollte sich frühzeitig um Karten bemühen.

Eintrittskarten sind ab 21.03.05 für 10,00 Euro  im Textilhaus Kappes in Grünberg sowie bei der Sparkasse Grünberg erhältlich.
Abendkasse 13,00 Euro

Vereine erhalten ab 10 bestellten Eintrittskarten eine weitere gratis. (nur telefonische Bestellung unter 06401-960424)

 


Copyright 2005 Chorgemeinschaft 1834 Grünberg   Alle Rechte vorbehalten.